Offenheit und Selbstverpflichtung zur Transparenz

Das Thema Transparenz hat für uns einen hohen Stellenwert.
Deshalb haben wir uns der Initiative Transparente Zivilgesellschaft
angeschlossen, um Sie über unsere Ziele aber auch die Herkunft
und Verwendung unserer Mittel zu informieren.
.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Refugio – Psychosoziales Zentrum für ausländische Flüchtlinge e.V.
Außer der Schleifmühle, 28203 Bremen
Gegründet 1989, eingetragen im Vereinsregister Bremen (VR 4617) und
seit 2008 anerkannt als Träger der Jugendhilfe in Bremen.
.
2. Vereinssatzung und Zielsetzung
Der Verein verfolgt das Ziel, sich für die Verbesserung der psychosozialen und gesundheitlichen Situation ausländischer Flüchtlinge in Bremen unter Wahrung ihrer Identität und Selbstbestimmung einzusetzen. Darüber hinaus richten wir unsere Arbeitsweise im Behandlungszentrum an den Leitlinien der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) aus.
.
3. Bescheide des Finanzamts, Angaben zur Steuerbegünstigung
Der Verein ist mit dem Freistellungsbescheid vom 01.06.2022 des Finanzamts Bremen unter der Steuernummer: 60/147/06826 als Körperschaft nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaft und nach §3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit, weil wir ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigte gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne der §§ 51 ff. AO erfüllen.
.
4. Name und Funktion der wesentlichen Entscheidungsträger*innen
Vorstand:
Dr. Marc Dupont, Kinder- und Jugendpsychiater (vertretungsberechtigt)
Dipl. Psych. Björn Steuernagel, Psych. Psychotherapeut (vertretungsberechtigt)
Dipl. Psych. Karoline Linnert, Psychologin
Dipl. Psych. Karl Heinz Schrömgens, Psych. Psychotherapeut
Leitungsteam:
Dipl.-Ök. Evelina Freye, Leitung Finanzen
Marc Millies M.A., Leitung Kommunikation & Verwaltung,
besonderer Vertreter des Vorstands
Dipl. Psych. Danja Schönhöfer, Psych. Psychotherapeutin, Therapeutische Leitung,
besondere Vertreterin des Vorstands
.
5. Bericht über Tätigkeiten
Auskunft finden Sie im Bericht 2021
.
6. Personalstruktur
In unserem Behandlungszentrum sind zur Zeit 24 Personen angestellt. Dazu werden wir von Therapeut*innen auf Honorarbasis, Therapeut*innen im „Arbeitskreis Ehrenamtliche“ und mehr als 25 Dolmetschenden verschiedener Sprachen unterstützt.
.
7. Angaben zur Mittelherkunft
Auskunft finden Sie unter Ressourcen im Bericht 2021
.
8. Angaben zur Mittelverwendung
Auskunft finden Sie unter Ressourcen im Bericht 2021.
Der Jahresabschluss wird von der LEGALES Kreutzmann PartG mbB Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft.

.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Refugio ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bremen und bundesweit vernetzt als Mitglied in der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.).

.
10. Zuwendungen, die mehr als 10% der Gesamtjahreseinnahmen ausmachen
Über 10 Prozent der Einnahmen im Jahr 2021 kamen von folgenden Institutionen: Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF), dem Senat Bremen und der SKala Initiative.