Therapie zu dritt

Einsatz von Sprachmittlung in Beratung und Behandlung

Eine Informationsveranstaltung für Psychiater:innen, Psychotherapeut:innen, Fachärzt:innen verschiedener somatischer Fachrichtungen sowie Psychotherapeut:innen und Psychiater:innen in Aus- bzw. Weiterbildung
Die Behandlung geflüchteter Menschen mithilfe von Sprachmittler:innen bietet Herausforderungen, aber auch Chancen und neue Perspektiven. Unsere Veranstaltung gibt einen Einblick in unsere langjährige Praxiserfahrung mit Sprachmittlung im therapeutischen Kontext und vermittelt Inhalte zum praktischen Vorgehen für die Therapie zu Dritt. Wir wollen über mögliche Fallstricke sprechen und gemeinsam kreative Kompromisse des Möglichen und Machbaren finden, um damit zu der Arbeit mit Sprachmittler:innen zu ermutigen.
Außerdem besteht die Gelegenheit, sich über den Sprachmittlungspool zu informieren. Der Sprachmittlungspool ermöglicht die Vermittlung und Finanzierung von qualifizierten Sprachmittelnden für Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte in psychotherapeutische und psychiatrische Praxen in Bremen und Bremerhaven sowie für ärztlich somatische Behandler:innen, die geflüchtete Menschen parallel versorgen.

Referent:innen: Danja Schönhöfer (Dipl. Psychologin, Psychol. PT, Therapeutische Leitung Refugio),
Marie Wendt (M. A. Kulturwissenschaftlerin, Projektkoordinatorin Sprachmittlungspool)

Ort: Refugio, Außer der Schleifmühle 53, 28203 Bremen
Termin: Mittwoch, 03. Dezember 2025, 16.30 – 18.30 Uhr
Anmeldung: Bitte per Email an fortbildung@refugio-bremen.de – die Platzanzahl ist begrenzt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Es werden 2 Fortbildungspunkte bei der Psychotherapeutenkammer beantragt.