Ausschreibung

Refugio e.V. schreibt folgenden Auftrag zu Vergabe aus:

Modifikation und Anpassung eines Fragebogens als Instrument der Wirkungsmessung von psychosozialen und –therapeutischen Angeboten für Geflüchtete sowie die Erstellung eines Leitfadens zu dessen Anwendung.

Von den Auftragnehmer:innen erwarten wir:

  • Kenntnisse über Wirksamkeitsforschung und Erfahrung in der Begleitung von vgl. Studien
  • Kenntnisse über die psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten in der BRD
  • Erfahrung in der wissenschaftlichen oder journalistischen Arbeit
  • Eine Durchführung inkl. der Abgabe der Ergebnisse bis zum 15.06.2026

Wir freuen uns auf Angebote zur Durchführung dieses Auftrags.

Die Frist zur Abgabe von Angeboten endet am 06.12.2025.
Das Angebot soll enthalten:

  • Eine Darstellung der Vorkenntnisse und –erfahrungen der Auftragnehmer:innen
  • Ein Konzept zur Vorgehensweise
  • Ein Angebot inkl. aller anfallenden Kosten

Die Vergabe erfolgt auf der Basis von Wirtschaftlichkeit und fachlich, inhaltlicher Kenntnis der Auftragnehmer:innen im Rahmen der zeitlichen Vorgaben.

Für den Auftrag ist keine dauerhafte Präsenz in Bremen notwendig. Notwendig ist aber, ein regelmäßiger Austausch mit den bei Refugio zuständigen Projektleiter:innen im Rahmen der vereinbarten Laufzeit, bei Bedarf auch in Präsenz. Zu Beginn des Auftrags werden gemeinsame Fragestellung erarbeitet und es werden konkrete Meilensteine vereinbart, die den Zwischenstand und das Ergebnis betreffen.

Als Ergebnis erwarten wir:

  • einen modifizierten Fragebogen basierend auf der Auswertung der 2025 durchgeführten Studie sowie den Rückmeldungen betreffend der Handhabung,
  • einen Leitfaden zur Handhabung des Fragebogens zwecks Durchführung einer Erhebung

Hintergrund: Das deutsche Gesundheitssystem ist für eine bedarfsgerechte gesundheitliche und psychosoziale Versorgung von Geflüchteten nicht aufgestellt. Zum einen fehlt es an einem qualifizierten Verfahren zur Ermittlung besonderer Bedarfe. Dies gilt insbesondere für nicht offensichtliche Bedarfe, wie bei Personen mit psychischen Störungen oder Personen, die Folter, Vergewaltigung oder sonstige Formen schwerer Gewalt erlitten haben (EU-Aufnahmerichtlinie, Art. 21). Zum anderen mangelt es an passenden Angeboten für diese Zielgruppe in der gesundheitlichen Regelversorgung.
Die bundesweit 51 in der BAfF e.V. organisierten Psychosozialen Zentren (PSZ) hingegen richten sich, wie Refugio e.V. in Bremen, seit Jahrzehnten an Schutzsuchende, die an psychischen Störungen oder an den Folgen von Folter, Vergewaltigung oder sonstiger Formen schwerer Gewalt leiden. Zu ihren Leistungen gehören Psychotherapien und Sozialberatung sowie niedrigschwellige soziale Angebote zur Kontaktanbahnung und Feststellung von Bedarfen.
Im Rahmen des von der EU kofinanzierten und von der BAfF e.V. gesteuerten Projekts „bedarfs.gerecht“ wird von Refugio Bremen im Bereich Forschung & Vermittlung ein Instrument zur Messung der Wirkung von Therapien in den PSZ entwickelt. Hierdurch soll eine wissenschaftliche Basis geschaffen werden, um die Ansätze der PSZ an die gesundheitliche Regelversorgung zu transferieren.

Das erweiterte Ziel des zu vergebenden Auftrags ist es, einen Beitrag zur Verbesserung der Wirksamkeitsforschung von psychosozialen und –therapeutischen Angeboten für Geflüchtete zu leisten.