Herbsttagung der BAfF und Refugio Bremen
Die fachliche und politische Diskussion um die therapeutische Behandlung Geflüchteter unter den sich ändernden gesellschaftlichen und politischen Bedingungen werden im Mittelpunkt der Tagung stehen. Ausgehend von dem initialen Funken bei der Gründung der Zentren bewegen wir uns heute zwischen „festem Bestandteil der Versorgungsstruktur“ und Funktionalisierungsbegehren verschiedener Seiten. Anhand von Fragen zur Entwicklung des Traumakonzepts, der Rolle und Bedeutung von Früherkennung oder dem Einfluss der Politik auf die Arbeit der Behandlungszentren wollen wir uns verorten und Räume für Perspektiven und neue Ziele schaffen.
Die Dokumentation der Fachtagung ist als pdf Datei verfügbar: Refugio BafF TagungsDoku .
Weitere Details und die Pressemitteilung zur Tagung finden Sie hier.
Programm:
Donnerstag, 09.11.2017
Eröffnung der Tagung: 17 Uhr
Begrüßung durch Vertreterinnen von Refugio Bremen und dem Vorstand der BAfF,
Begrüßung durch Bremens Bürgermeisterin Karoline Linnert
Vorträge: 17:30- 19:30 Uhr
1. Psychosoziale Zentren im politischen Kontext
Dipl. Päd. Elise Bittenbinder, Paar- und Familientherapeutin, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Vorstand BAfF, Berlin
2. Traumata unter der Perspektive historischer und aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen
Sama Maani, Schriftsteller, Psychiater, Psychoanalytiker, Wien
> Abendessen: 20 Uhr
Freitag, 10.11.2017
Hauptvorträge: 9:00 – 12:30 Uhr
1. Grenzregime Europa
Bernd Kasparek, Migrationsforscher, Mitbegründer von kritnet, München
2. Trauma und Resilienz – Zur politischen Karriere von Konstrukten
Dipl. Päd. Usche Merk, Projektkoordinatorin, medico international e.V., Frankfurt
3. Das Frühpräventionsprojekt ERSTE SCHRITTE-Migration, frühe Elternschaft und die transgenerationale Weitergabe von Traumatisierungen- Erkenntnisse aus Forschung und Praxis
Dr. phil. Dipl. Psych. Judith Lebiger-Vogel,
Claudia Burkhardt-Mußmann, Analytische Kinder-und Jugend-Psychotherapeutin, Frankfurt a.M.
Mittagessen: 13:00 -14:00 Uhr
Workshops: 14:15 – 17 Uhr
Plenum (mit Unterstützung des PlaybackTheaters): 17:15 – 18 Uhr
Abendessen: 18:15 Uhr
Konzert: 20 Uhr Freaks Dynamite. Eintritt frei. Ort: „Karton“, Bremen
Samstag, 11.11.2017
Abschlussvorträge: 9:30 – 12:00 Uhr
1. Ordnungspolitischer Einfluss auf die Arbeit der Zentren – Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen
Nina Hager, Volljuristin, Referentin für Rechtspolitik bei der BAfF, Berlin
2. Ethik der sozialen Arbeit. Umsetzung von Grund- und Menschenrechten in der Praxis
Dr. Claus Melter, Bielefeld
> Abschlussplenum: 12:00 Uhr
Verabschiedung: 12:30 Uhr
Das Tagungsprogramm finden Sie hier: FLYER_Tagung
(Die kurzfristige Umstellung des Programms am Donnerstag ist im Flyer noch nicht berücksichtigt).
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V.
Paulsenstr. 55- 56 | 12163 Berlin | www.baff-zentren.org
Refugio Bremen e.V.
Außer der Schleifmühle 53 | 28203 Bremen